Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenNortheim
Objekt 316

Schloss Imbshausen

Landkreis Northeim

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Imbshausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


1862 bis 1864 entstand das jetzige Schloss auf den Grundmauern des vorherigen. 1919 übernahm Freiherr Henning von Stralenheim das Gut. Seit dessen Tod wurde das Gut von Carl-Christian von Plate Freiherr von Stralenheim verwaltet. Von 1952 bis 1998 wurde es von der hannoverschen Landeskirche, die es nach anfänglicher Miete 1964 geschenkt bekam, als Predigerseminar für Pastoren genutzt. 1998 wurden Schloss und Park für den symbolischen Betrag von fünf Mark an das Missionswerk Campus für Christus verkauft. Von 2010-2012 betrieb der Verein Christliches Begegnungszentrum Schloss Imbshausen e.V. die Anlage.

(Heiko Fahlbusch)

Die Geschichte von Schloss Imbshausen lässt sich bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals vermachte der Graf Immad, der dem Gut seinen Namen gab, seinen gesamten Besitz an das Kloster Corvey. Das verlehnte das Gut im Laufe der Jahrhunderte immer wieder, bis es im Jahr 1561 schliesslich in den Besitz Sieverts von Steinberg gelangte. Er verwaltete und erweiterte das Gut beständig, bis sein Nachfahre Adrian von Steinberg das Gutshaus abreissen und hier ein Schloss errichten liess. Parallel zum Bau von Schloss Imbshausen wurden auch eine Kirche und eine Windmühle errichtet.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde Schloss Imbshausen in kleinerem Umfang erweitert. Daneben entstanden auch eine neue Kirche mit Bibliothek und eine Schule. Im Jahr 1777 ging das Gut an die Freiherren von Kipe über. Viel ist über ihre Herrschaftszeit nicht bekannt. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts kam es vermutlich zu einem Brand, nach dem das Schloss vollkommen neu errichtet werden musste. Es ist allerdings auch nicht ganz auszuschliessen, dass das alte Schloss schlichtweg verfallen war. Bis 1919 blieb das Schloss im Besitz der Familie von Kipe. Danach fiel es an den Freiherrn Henning von Stralenheim.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Solling-Vogler-Region
- Weserbergland
- Landkreis Northeim
- Region Südniedersachsen

- Radwege:
- Leine-Heide-Radweg
- Weser-Harz-Heide-Radweg
- Europaradweg R1 (in der Nähe)

- Wanderwege:
- Leinehöhenweg
- Solling-Harz-Querweg
- Northeimer Seenplatte Rundweg
- Wanderweg “Rund um Imbshausen”
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (in der Nähe)
- Harz-Weser-Wanderweg (in der Nähe)

2025-05-24 11:16 Uhr